Informationen zum Forum Berechnung von Maschinenelementen:
Anzahl aktive Mitglieder: 814
Anzahl Beiträge: 6.507
Anzahl Themen: 761

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 3, 3 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Berechnung von Maschinenelementen : maximales Biegemoment
Doc Snyder am 10.07.2007 um 04:57 Uhr (0)
Auf die Gefahr hin...: Deine Überlegung ist falsch!Dass das maximale Biegemoment entweder an X1 oder X2 vorliegt, mag wohl stimmen, aber nur die eine ODER die andere Komponente zu bedenken, wäre ein fataler Irrtum.Du hast dort auch immer Momente in der orthogonalen Ebene wirken, und die musst Du, ob Du willst oder nicht, mit einrechnen.------------------Roland   www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 10. Jul. 2007 editiert.]

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Berechnung der Tangentialkraft
Doc Snyder am 13.01.2008 um 12:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von philmach:Kann mir da jemand helfen?Ich fürchte nein  , denn da stimmt noch was nicht in Deinen Annahmen, wie mir scheint. Deine Beschreibung ist zwar nur grob, aber grundsätzlich würde, wenn die Tangentialkraft bezogen auf das Koordinatensystem Deiner Messeinrichtung rotiert, auch die Radialkraft rotieren.Wenn das so ist, musst Du für beide Kräfte die x- und y-Signale miteinander verrechnen gemäß Sinus und Cosinus, wozu Du dann auch noch den jeweils aktuellen Drehwinkel bräucht ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Berechnung von Maschinenelementen : Massenträgheitsmoment von einem Wälzlager
Doc Snyder am 17.04.2012 um 03:10 Uhr (0)
Die meisten 3D-CADs geben die Massenträgheitsmomente der einzelnen Bauteile direkt sehr komfortabel und recht genau von selber an, aber man muss dafür die einzelne Bauteile als einzelne Bauteile erzeugen. Das geht in Inventor mit der Funktion Abgeleitete Komponente, oder man modelliert die Teile schnell selber. Beim Käfig geht es sowieso nicht anders, wenn (wie in Inventor) die mitgelieferten Kugellagemodelle gar keinen haben Ich wäre auch äußerst skeptisch, ob diese Modelle vom Innenleben her überhaupt i ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz